Sie können Ereignisse in der MyDIGE-Anwendung aufzeichnen.
Veranstaltungen helfen dabei, ein Tagebuch mit wichtigen Informationen zu führen, die Ihr Darmverhalten beeinflussen können, wie z. B. Nahrungsaufnahme, Trinken, Medikamente oder Stress. Wir empfehlen, ein Tagebuch so umfassend wie möglich zu führen, da diese Informationen bei der Datenanalyse verwendet werden.
Notieren Sie die ungefähre Zeit, zu der das Ereignis eingetreten ist, indem Sie auf das Zeitfeld tippen und eine Uhrzeit auswählen. Sie können die Uhrzeit auf eine beliebige Uhrzeit des aktuellen Tages ändern.
Wählen Sie die Kategorie der Veranstaltung.
Notieren Sie Lebensmittel, die Sie essen, so detailliert wie möglich. Wir bitten Sie, alle Kategorien auszuwählen, die für eine bestimmte Mahlzeit gelten.
Fruktose — Ein natürlicher Zucker, der in Obst, Honig und etwas Gemüse vorkommt. Manche Menschen haben Probleme, ihn aufzunehmen, was zu Blähungen oder Unwohlsein führen kann.
Laktose — Der Zucker in Milch und Milchprodukten. Wenn Ihr Körper nicht genug Laktase (das Enzym, das es abbaut) produziert, kann dies zu Blähungen, Krämpfen oder Durchfall führen.
Fruktane — Eine Art von Kohlenhydraten, die in Lebensmitteln wie Weizen, Zwiebeln und Knoblauch vorkommen. Sie werden nicht gut verdaut und können zu Blähungen und Blähungen führen.
Galaktane — In Bohnen, Linsen und Kichererbsen enthalten. Sie sind eine Art von Ballaststoffen, die für manche Menschen schwer verdaulich sind und häufig zu Blähungen führen.
Polyole — Auch Zuckeralkohole genannt (wie Sorbitol oder Mannitol). Sie sind in einigen Früchten und künstlichen Süßungsmitteln enthalten und können Magenverstimmung verursachen, wenn sie nicht aufgenommen werden.
Gluten — Ein Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt. Manche Menschen reagieren empfindlich darauf, und bei Menschen mit Zöliakie kann es den Darm schädigen.
Fleisch — Tierfleisch wie Rind, Schwein oder Lamm. Manche Menschen bemerken Verdauungsprobleme, wenn sie bestimmte Fleischsorten essen, insbesondere fetthaltige Fleischstücke.
Fische — Beinhaltet alle Meeresfrüchte wie Lachs, Thunfisch und Schalentiere. Normalerweise leicht verdaulich, aber manche Menschen reagieren möglicherweise auf bestimmte Arten.
Eier — Eine häufige Proteinquelle. Manche Menschen können empfindlich oder allergisch sein, was zu Verdauungs- oder anderen Symptomen führen kann.
Notieren Sie, wann Sie tagsüber trinken
Wasser — Unverzichtbar für die Flüssigkeitszufuhr, wirkt sich auf die Verdauung aus
Laktose — Der in Milch und Milchgetränken enthaltene Zucker
Sorbit — Ein Zuckeralkohol, der in einigen Diätgetränken und gesüßten Getränken enthalten ist
Fruktose — Ein natürlicher Zucker in Fruchtsäften und gesüßten Getränken
Gluten — Protein in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen; normalerweise nur in Getränken mit Malz- oder Getreideextrakten ein Problem.
Alkohol — In Bier, Wein und Spirituosen enthalten
Koffein — Ein Stimulans, das in Kaffee, Tee und Energy-Drinks enthalten ist; kann die Herzfrequenz erhöhen und manchmal den Magen verärgern.
Nehmen Sie die Einnahme von Medikamenten auf. Die Kategorien von Medikamenten werden im Folgenden erläutert.
Opioide — Schmerzlindernde Medikamente wie OxyContin (Oxycodon), Vicodin (Hydrocodon+Paracetamol) oder Morphin.
Antibiotika — Medikamente zur Infektionsbekämpfung wie Amoxicillin, Azithromycin (Zithromax) oder Doxycyclin.
Abführmittel — Arzneimittel gegen Verstopfung wie Dulcolax (Bisacodyl), Miralax (Polyethylenglycol) oder Senokot (Senna).
Kortikosteroide — Entzündungshemmende Medikamente wie Prednison, Hydrocortison oder Dexamethason.
Antidepressiva — Stimmungsregulierende Medikamente wie Prozac (Fluoxetin), Zoloft (Sertralin) oder Cymbalta (Duloxetin).
Antispasmodika — Arzneimittel, die die Darmmuskulatur entspannen, z. B. Buscopan (Hyoscinbutylbromid), Dicyclomin oder Pfefferminzöl-Kapseln.
Antidiarrhoikum — Arzneimittel, die den Stuhlgang verlangsamen, wie Imodium (Loperamid) oder Pepto-Bismol (Wismutsubsalicylat).
Nikotin — Produkte wie Nicorette (Kaugummi), Nikotinpflaster oder Vuse/JUUL (Vaping).
Hanf — Medizinische oder Freizeitformen wie CBD-Öl, THC-Lebensmittel oder Marihuanablüten.
Notieren Sie alle nachteiligen Verdauungssymptome, die bei Ihnen auftreten.
Blähungen — Völlegefühl oder Schwellung im Magen.
Brechreiz — Das Gefühl, dass du kotzen könntest.
Schmerz — Jedes unangenehme oder verletzende Gefühl in Ihrem Magen oder Darm.
Gas — Die Ansammlung von Luft in Ihrem Magen oder Darm, die zu Beschwerden oder Aufstoßen führen kann.
Erbrechen — Den Mageninhalt hochwerfen.
Krämpfe — Scharfe, drückende oder straffende Schmerzen im Magen oder Darm.
Nehmen Sie auf, wenn Sie auf die Toilette gehen (Defäkation). Wir verwenden die Bristol Stool Scale, um die Art der Defäkation zu verfolgen:
Typ 1 — Trennen Sie harte Klumpen wie Nüsse — Sehr harter, trockener Stuhl, der schwer zu überwinden ist; ein Zeichen von Verstopfung.
Typ 2 — Wurstförmig, aber klumpig — Fester und etwas holpriger Stuhl; kann auf leichte Verstopfung hinweisen.
Typ 3 — Wie eine Wurst mit Rissen auf der Oberfläche — Normaler Stuhlgang, leicht fest, aber leicht zu passieren.
Typ 4 — Glatte, weiche Wurst oder Schlange — Idealer, gesunder Stuhlgang; weich, wohlgeformt und leicht zu verteilen.
Typ 5 — Weiche Kleckse mit klaren Kanten — Leicht lockerer Stuhl; in der Regel leicht zu passieren.
Typ 6 — Flauschige Stücke mit ausgefransten Kanten, matschig — Weich und matschig; kann auf leichten Durchfall hinweisen.
Typ 7 — Wässrig, keine festen Teile — Vollständig flüssiger Stuhl; ein Zeichen von Durchfall.
Notieren Sie diese Ereignisse auf der Grundlage Ihrer täglichen Erfahrung.
Sie können die Uhrzeit und die Details für jedes Ereignis ändern, indem Sie auf die 3 vertikalen „Punkte“ neben einem beliebigen Ereignis klicken. Du kannst ein Ereignis auch löschen, wenn du glaubst, einen Fehler gemacht zu haben.